Entkoffeiniert
Entkoffeinieren funktioniert generell in drei Stufen:
Dämpfen
Mit Wasserdampf wird die Oberfläche der Bohne durchlässig gemacht.
Lösen
Mit Hilfe eines Lösungsmittels wird das Koffein aus der Bohne herausgelöst.
Dazu verwendet die Industrie z.B. Dichlormethan, Ethylacetat, Wasser oder
CO2. Der Vorgang muss mehrmals wiederholt werden bis der von
der EU vorgeschriebene Grenzwert von 0,1% Koffein für "koffeinfrei" erreicht ist.
Trocknen
Zum Schluss werden die Bohnen an Luft noch getrocknet, bis sie ihren ursprüng-
lichen Feuchtegehalt wieder haben.
Unsere koffeinfreien Kaffeesorten sind ausnahmslos mit dem CO2-Verfahren
(Kohlensäure) schonend entkoffeiniert worden. Das ist etwas langwieriger und
aufwendiger als die anderen Verfahren, CO2 jedoch ist von allen Lösemitteln
das physikalisch und chemisch unbedenklichste - Kohlensäure ist immerhin auch
im Mineralwasser.